Produkt zum Begriff Gesetzlich:
-
Ihre Rechte als gesetzlich Krankenversicherter.
Die überwiegende Mehrheit ist in Deutschland gesetzlich krankenversichert. Welche Leistungen jeweils zustehen, ist jedoch oft nicht bekannt. Dieser Leitfaden der Rechte als gesetzlich Krankenversicherter führt durch die Leistungen, die verpflichtend von der Kasse erbracht werden müssen: Gesundheitsförderung, Präventionsleistungen, Früherkennungsmaßnahmen, Vorsorgeuntersuchungen, zahnärztliche Versorgung, ambulante Leistungen im Krankheitsfall, Heil- und Hilfsmittel: Zahnersatz, Brille, Kontaktlinsen, Physiotherapie u.v.m. Auf »heiße« Eisen wie ärztliche Zweitmeinung und Selbstbeschaffung/Kostenerstattung wird ebenso eingegangen wie auf ganz neue Themen, z. B. Gesundheitsanwendungen und Elektronische Patientenakte.
Preis: 19.95 € | Versand*: 6.95 € -
Ihre Rechte als gesetzlich Krankenversicherter (Hauner, Ralf)
Ihre Rechte als gesetzlich Krankenversicherter , Ansprüche kennen, nutzen, durchsetzen Die überwiegende Mehrheit ist in Deutschland gesetzlich krankenversichert. Welche Leistungen jeweils zustehen, ist jedoch oft nicht bekannt. Dieser Leitfaden Ihre Rechte als gesetzlich Krankenversicherter führt durch die Leistungen, die verpflichtend von der Kasse erbracht werden müssen: Gesundheitsförderung, Präventionsleistungen Früherkennungsmaßnahmen, Vorsorgeuntersuchungen Ärztliche, zahnärztliche Versorgung Ambulante Leistungen im Krankheitsfall Krankenhausaufenthalt, Hospiz- und Palliativnetzwerke, medizinische Rehabilitation Leistungen für Schwangere, bei Mutterschaft Krankengeld für Begleitpersonen, Wiedereinstieg in den Beruf, Kinderkrankengeld Auf "heiße" Eisen wie Ärztliche Zweitmeinung und Selbstbeschaffung/Kostenerstattung wird ebenso eingegangen wie auf ganz neue Themen, z. B. elektronisches Rezept, elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, Außerklinischen Intensivpflege sowie Krankengeld und Kinderkrankengeldansprüche. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 202403, Produktform: Kartoniert, Beilage: 5_kartoniert, Autoren: Hauner, Ralf, Auflage: 24002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 174, Keyword: Belastungsgrenze; Facharztbehandlung; Krankengeld; Krankenversicherung; Prävention; Zahnersatz; Heilmittel; Hilfsmittel; Hospizbehandlung; Krankenbehandlung; Medizinische Versorgung; Mutterschaftsgeld; Palliativbehandlung, Fachschema: Recht / Ratgeber (allgemein), Fachkategorie: Ratgeber, Sachbuch: Recht, Region: Deutschland, Thema: Verstehen, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, Verlag: Walhalla und Praetoria, Verlag: Walhalla und Praetoria, Verlag: Walhalla und Praetoria, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 187, Breite: 125, Höhe: 10, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2419476, Vorgänger EAN: 9783802941351, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0040, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 19.95 € | Versand*: 0 € -
Krankenversicherung: Gesetzlich oder privat versichern? Anspruchsvoraussetzungen und Wechselprozeduren
Die Wahl der privaten Krankenversicherung (PKV) ist für die meisten Versicherten eine Entscheidung fürs Leben: Wer die gesetzliche Krankenkasse (GKV) einmal verlassen hat, kommt nicht so leicht wieder hinein. Ab dem 55. Geburtstag ist eine Rückkehr in die gesetzliche Krankenkasse für privat Versicherte, von wenigen Ausnahmen abgesehen, ausgeschlossen. Soll ich mich trotzdem privat krankenversichern? Wir sagen, für wen das sinnvoll ist, und in welchen Ausnahmefällen der Weg zurück in die gesetzliche Krankenkasse möglich ist.
Preis: 12.99 € | Versand*: 0.00 € -
Ihre Rechte als gesetzlich Krankenversicherter. Kassenleistungen kennen und voll ausschöpfen.
Ansprüche kennen, nutzen, durchsetzen: Die überwiegende Mehrheit ist in Deutschland gesetzlich krankenversichert. Welche Leistungen jeweils zustehen, ist jedoch oft nicht bekannt. Dieser Leitfaden führt durch die Leistungen, die verpflichtend von der Kasse erbracht werden müssen: Förderung der Gesundheit, Prävention und Früherkennung, Ambulante und stationäre Leistungen, Zahnersatz, Leistungen für Schwangere, bei Mutterschaft, Krankengeld, Kinderkrankengeld, Heil- und Hilfsmittel, Digitale Gesundheitsanwendungen, Unterstützung bei Untersuchungen, Hospiz- und Palliativversorgung. Auf »heiße Eisen« wie ärztliche Zweitmeinung und Rechte bei chronischen Erkrankungen wird ebenso eingegangen wie auf verfahrensrechtliche Themen, etwa Widerspruch gegen Ablehnungen, direkte Abrechnung mit der Krankenkasse oder Kostenrückerstattung bei Überschreitung der Belastungsgrenze.
Preis: 14.95 € | Versand*: 6.95 €
-
Ist Weihnachtsgeld gesetzlich vorgeschrieben?
Ist Weihnachtsgeld gesetzlich vorgeschrieben? In Deutschland gibt es kein Gesetz, das Arbeitgeber dazu verpflichtet, ihren Mitarbeitern Weihnachtsgeld zu zahlen. Die Zahlung von Weihnachtsgeld ist in erster Linie eine freiwillige Leistung des Arbeitgebers. Es kann jedoch sein, dass im Arbeitsvertrag, in einem Tarifvertrag oder in einer Betriebsvereinbarung Regelungen zur Zahlung von Weihnachtsgeld festgelegt sind. Es ist daher ratsam, den eigenen Arbeitsvertrag oder geltende Tarifverträge zu prüfen, um herauszufinden, ob man Anspruch auf Weihnachtsgeld hat.
-
Ist Sonderurlaub gesetzlich geregelt?
Ja, Sonderurlaub ist gesetzlich geregelt. In Deutschland regelt das Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) den gesetzlichen Mindesturlaub für Arbeitnehmer. Sonderurlaub hingegen ist im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt und kann beispielsweise für besondere Anlässe wie die Geburt eines Kindes, die Hochzeit oder den Umzug gewährt werden. Die genauen Regelungen für Sonderurlaub können jedoch auch im Tarifvertrag, in der Betriebsvereinbarung oder im Arbeitsvertrag festgelegt sein. Es ist wichtig, dass Arbeitnehmer ihre Rechte bezüglich Sonderurlaub kennen und gegebenenfalls mit ihrem Arbeitgeber abklären.
-
Sind Selbstständige gesetzlich unfallversichert?
Sind Selbstständige gesetzlich unfallversichert? Selbstständige sind in der Regel nicht automatisch gesetzlich unfallversichert, da sie nicht in die gesetzliche Unfallversicherung (gesetzliche Unfallversicherung) eingebunden sind. Sie können sich jedoch freiwillig in der gesetzlichen Unfallversicherung versichern lassen, um im Falle eines Arbeitsunfalls abgesichert zu sein. Alternativ können Selbstständige auch eine private Unfallversicherung abschließen, um sich gegen Unfälle abzusichern. Es ist wichtig, sich über die verschiedenen Versicherungsmöglichkeiten zu informieren und die passende Absicherung für die individuelle Situation zu wählen.
-
Wie sieht es gesetzlich aus?
Die gesetzlichen Regelungen variieren je nach Land und Rechtsordnung. In den meisten Ländern gibt es jedoch Gesetze, die den Umgang mit bestimmten Themen regeln, wie zum Beispiel Vertragsrecht, Strafrecht oder Arbeitsrecht. Diese Gesetze werden von den zuständigen Behörden durchgesetzt und Verstöße können rechtliche Konsequenzen haben. Es ist wichtig, sich über die geltenden Gesetze in seinem Land zu informieren, um legal zu handeln.
Ähnliche Suchbegriffe für Gesetzlich:
-
GEBRAUCHT Gesetzlich vorgeschriebene Aushänge Kita - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
Händler: MEDIMOPS, Marke: -, Preis: 12.49 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 1.99 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: GEBRAUCHT Gesetzlich vorgeschriebene Aushänge Kita - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
Preis: 12.49 € | Versand*: 1.99 € -
Michael Jungblut - GEBRAUCHT WISO Krankenkassenberater. Gesetzlich oder privat ? - Kassenwechsel - Zusatzversicherungen - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
Händler: MEDIMOPS, Marke: Michael Jungblut -, Preis: 3.62 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 1.99 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: Michael Jungblut - GEBRAUCHT WISO Krankenkassenberater. Gesetzlich oder privat ? - Kassenwechsel - Zusatzversicherungen - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
Preis: 3.62 € | Versand*: 1.99 € -
Frank Müller - GEBRAUCHT Anspruch des gesetzlich Versicherten auf Leistungen der plastischen Chirurgie (Studien zum Sozialrecht) - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
Händler: MEDIMOPS, Marke: Frank Müller -, Preis: 47.99 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 0.0 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: Frank Müller - GEBRAUCHT Anspruch des gesetzlich Versicherten auf Leistungen der plastischen Chirurgie (Studien zum Sozialrecht) - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
Preis: 47.99 € | Versand*: 0.00 € -
Schlossberghotel Greiz ab 64 € über Webseite
Preis: 126 € | Versand*: 0.00 €
-
Ist Hitzefrei gesetzlich geregelt Schule?
Ist Hitzefrei gesetzlich geregelt Schule? In Deutschland gibt es keine bundesweite Regelung für Hitzefrei in Schulen. Die Entscheidung, ob Hitzefrei gegeben wird, liegt in der Regel bei der Schulleitung. Es kann jedoch regionale oder schulinterne Richtlinien geben, die festlegen, ab welcher Temperatur Hitzefrei gewährt wird. Lehrkräfte und Eltern sollten sich daher an die jeweiligen Schulregeln halten, um zu erfahren, ob Hitzefrei möglich ist. In manchen Bundesländern wie beispielsweise Hessen gibt es konkrete Vorgaben für Hitzefrei, während es in anderen Ländern eher von der jeweiligen Schule abhängt.
-
Wann ist man gesetzlich unfallversichert?
Man ist gesetzlich unfallversichert, wenn man als Arbeitnehmer in Deutschland tätig ist und somit automatisch über die gesetzliche Unfallversicherung abgesichert ist. Dies gilt für alle Arbeitsunfälle, Wegeunfälle sowie Berufskrankheiten. Auch Schüler, Studenten und Kinder in Kindertagesstätten sind über die gesetzliche Unfallversicherung abgesichert. Selbstständige müssen sich hingegen privat gegen Unfälle versichern, da sie nicht automatisch über die gesetzliche Unfallversicherung abgesichert sind. Es ist wichtig, sich über die genauen Regelungen und Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung zu informieren, um im Falle eines Unfalls optimal abgesichert zu sein.
-
Wer ist nicht gesetzlich unfallversichert?
Wer ist nicht gesetzlich unfallversichert? Personen, die selbstständig tätig sind und nicht gesetzlich versichert sind, sind in der Regel nicht gesetzlich unfallversichert. Auch Personen, die ehrenamtlich arbeiten oder geringfügig beschäftigt sind, können nicht automatisch auf gesetzlichen Unfallschutz zählen. Zudem sind Schülerinnen und Schüler sowie Studierende nicht automatisch gesetzlich unfallversichert, es sei denn, sie sind über ihre Bildungseinrichtung versichert. Personen, die im Ausland arbeiten oder leben, sind ebenfalls nicht automatisch gesetzlich unfallversichert und sollten sich über eine private Unfallversicherung informieren.
-
Wie lange bin ich gesetzlich krankenversichert?
Wie lange du gesetzlich krankenversichert bist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. In der Regel bist du als Arbeitnehmer über deinen Arbeitgeber krankenversichert. Die Dauer der Versicherung hängt davon ab, wie lange du in einem sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnis stehst. Wenn du arbeitslos wirst, bist du in der Regel weiterhin über die Arbeitsagentur versichert. Auch als Rentner bist du gesetzlich krankenversichert, solange du Rentenansprüche hast. Es gibt jedoch auch Möglichkeiten, sich privat zu versichern, wenn man nicht mehr gesetzlich versichert ist.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.